Was Dein Gesicht über Dich verrät – und wie Du es bewusst steuerst

Entdecke, wie Du Deine Mimik bewusst steuerst und Deine Ausstrahlung gezielt optimierst – mit praktischen Tipps und einer 7-Tage-Challenge!

Weiterlesen
Mimikresonanz vs. KĂĽnstliche Intelligenz: Wer erkennt Emotionen besser?

Kann KI menschliche Emotionen wirklich entschlüsseln? Erfahre warum Mimikresonanz der Schlüssel zu authentischer Kommunikation bleibt – und wo Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stösst.

Weiterlesen
Face Yoga und Mimikresonanz – Mehr Ausstrahlung im Berufsalltag

Face Yoga als Highlight für dein nächstes Firmenevent! Verbessere deine Ausstrahlung für Präsentationen und Kundengespräche mit gezielten Übungen.

Weiterlesen
Mit Face Yoga gegen Schlupflider – Für einen strahlenden und offen Blick

Mit Face Yoga Schlupflider straffen und Tränensäcke mildern. Wie Du mit Gesichtsgymnastik hängenden Augenlidern vorbeugst und sie effektiv reduzierst.

Weiterlesen
Nonverbale Signale erkennen und empathisch wirken

Durch das bewusste Erkennen nonverbaler Signale ermöglicht die Mimikresonanz-Kompetenz eine einfühlsame und effektive Kommunikation, die Beziehungen stärkt und Missverständnisse minimiert.

Weiterlesen
Mit Face Yoga Hängebäckchen straffen und Kinnlinie definieren

Face Yoga stärkt die Gesichtsmuskulatur, strafft schlaffe Wangen und definiert die Kinnlinie – für ein natürliches Lifting ohne Eingriffe.

Weiterlesen
Face Yoga – Grimassen gegen Migräne, Kiefer- und Nackenschmerzen

Durch regelmäßiges Face Yoga lassen sich nicht nur Falten reduzieren, sondern auch Verspannungen und Schmerzen langfristig lindern, was zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden führt.

Weiterlesen
Mikroexpressionen erkennen – Die geheime Sprache der Emotionen entschlüsseln und effektiver kommunizieren

Im Interview erklärt Tamara Golliez die Bedeutung von Mikroexpressionen und wie sie genutzt werden können, um unausgesprochene Emotionen zu erkennen und empathisch darauf zu reagieren. Melissa Veronika Lobert hinterfragt die Methode kritisch, erkennt jedoch deren Potenzial als verbindendes Tool in der Kommunikation.

Weiterlesen