Face Yoga: Natürliches Work-out auf dem Weg der Achtsamkeit und Selbstliebe.

 
Tamara zeigt eine Face Yoga Übung im Spiegel
 
 

Natürliche Schönheit kommt von Innen. Das hören wir immer wieder, wenn wir als Frauen Veränderungen an unserem Körper – besonders im Gesicht – entdecken. Achtsamkeit und ein positives Mindset beeinflussen unsere Ausstrahlung ohne Zweifel, aber auch der umgekehrte Prozess funktioniert. Gesichtsyoga wirkt von außen nach innen und unterstützt Dich auf dem Weg zu einem positiven Lebensgefühl und mehr Selbstliebe.

1. Face Yoga fördert Dein Selbstwertgefühl

Spätestens mit 50 ist die magische Grenze als Frau in der Wahrnehmung der Gesellschaft überschritten und sie wird täglich in allen Lebenssituationen spürbar. Egal, wie positiv Du eingestellt bist, es ist frustrierend, zu erleben, dass Du in vielen Bereichen ausgemustert wirst: Die Kinder brauchen Dich nicht mehr, die Männer sehen Dich nicht mehr und der Arbeitsmarkt will Dich nicht mehr.  Du wirst unsichtbar.

Diese Herausforderungen kann auch Face Yoga Dir nicht ersparen, aber es kann Dir helfen, die Spuren, die sie hinterlassen, zu mildern. Wenn die Konturen Deines Gesichts wieder straffer und definierter sind, dann erfreut Dich das und lässt Dich strahlen. Es schenkt Dir Mut, diese Herausforderungen anzunehmen und zu meistern.

«Face Yoga ist wie ein Work-out für das Gesicht – es stärkt und strafft die Muskeln, um eine jugendlichere Ausstrahlung zu erreichen.»
- Annelise Hagen

Dir selbst Liebe und Wertschätzung zu schenken, achtsam mit Deinem Körper, Deiner Seele und Deinem Geist zu sein, wird umso wichtiger, je weniger Wert Dir von anderen beigemessen wird. Körper und Geist beeinflussen einander, das lehren uns u. A. die sieben hermetischen Gesetze. 

Tun wir unserem Körper Gutes, wirkt das Wohlbefinden sich auch auf unsere Seele aus — und umgekehrt. Doch was bedeutet Achtsamkeit eigentlich?

2. Achtsamkeit ist ein Prozess

Achtsamkeit dient der Stressreduktion und dazu, Dich zu innerer Stärke zu führen. Die jüngste Stressstudie einer bekannten deutschen Krankenkasse zeigt, dass 2 von 3 Menschen sich gestresst fühlen und die stressbedingten Krankschreibungen zunehmen. Einige Studien zeigen auch: dass Frauen, die den Spagat zwischen Kind und Karriere leisten müssen und Menschen ab 50 Jahren besonders betroffen sind.

Im Gegensatz zu vorangegangenen Generationen sind wir heute durch Automation, Digitalisierung und die rasanten KI-Entwicklungen dauerhaften Lernanforderungen ausgesetzt und können immer weniger aus unserer Erfahrung schöpfen, entspannen und regenerieren.

«Im Face Yoga geht es nicht nur darum, gut auszusehen, sondern auch darum, sich gut zu fühlen.»
- Koko Hayashi

Die Folge sind zunehmende Erschöpfungszustände und Muskelverspannungen, besonders im Gesichts- und Nackenbereich. Selbst bei permanenter Weiterbildung kann man mit den enormen Veränderungsprozessen kaum mehr Schritt halten.

Gesichtsyoga hilft Dir Stress abzubauen und Dich positiv auszurichten. Dir Zeit zu nehmen für Dich selbst, Dich auf einzelne Übungen zu konzentrieren und diese in Ruhe und Gleichmäßigkeit auszuführen, es hilft Dir, Dich zu sammeln, zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. 

3. Gesichtsyoga, deine Achtsamkeitsoase

Sei achtsam mit Dir. Richte Dir Deine Face Yoga Achtsamkeitsoase ein. 1–3-mal, maximal 10 Minuten am Tag, in denen Du Dir Zeit für Dich nimmst, reichen aus.  Selbst wenn Du es nur einmal täglich schaffst, Dir diesen Raum zu geben, wirst Du die positive Wirkung bald spüren.

Nimm Dir nicht zu viel vor, zwei verschiedene Übungen reichen am Anfang. Führe diese konzentriert und in Ruhe nacheinander aus. Achte auf die exakte Ausführung der Übungen, das bündelt den Geist und bringt Dich zur Ruhe. Auf dem Weg der Achtsamkeit nennt man das auch Fokussierung. Richte den Fokus Deiner Aufmerksamkeit immer nur auf eines, in folgender Reihenfolge:

  • auf Dich selbst

  • auf eine einzelne Gesichts- oder Muskelpartie

  • auf die Übung

4. Face Yoga als Meditation der Achtsamkeit

Multitasking ist eine Form der Zerstreuung und wird heute als besondere Fähigkeit verkauft. Die Wahrheit ist: Der Mensch ist dafür nicht gemacht. Unsere Aufmerksamkeit auf mehrere Gedanken oder Tätigkeiten gleichzeitig zu richten (zu streuen), wirkt zerstörerisch und schwächend auf Körper, Geist und Seele. Nur Konzentration bringt uns in unsere Kraft und führt zu Zufriedenheit, Gesundheit und Freude in allen Lebensbereichen. Wer sich konzentrieren kann, ist effizient und erschafft bessere Ergebnisse.

In dieser Hinsicht ist jede Art der Konzentration auch eine Form der Meditation, der Fokussierung. Wer schon einmal meditiert hat weiß, dass der erste Schritt immer das Loslassen von Gedanken, Gefühlen, Nebengeräuschen und visuellen Ablenkungen ist. Man konzentriert sich auf die Leere, das Nichts, um sich dann auf eine einzige Sache (einen Gedanken, eine Übung) ganz einzulassen.

 Hinter dieser Methode steckt die Weisheit, dass nur, wenn wir uns auf eine einzige Sache konzentrieren, diese ihre größte Wirkung entfalten kann. Egal, ob es sich um eine Arbeit, einen Gedanken, ein Gefühl oder eine Face Yoga Einheit handelt.

«Gesichtsyoga ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und gleichzeitig das Gesicht zu straffen und zu verjüngen.»
- Annelise Hagen

In der Konzentration auf eine einzige Sache liegt das Sein im Augenblick, das Vergangenes oder Zukünftiges ausschließt. Wenn Du nur im Jetzt bist, existieren weder negative Erfahrungen, Gedanken und Verletzungen der Vergangenheit noch Ängste oder Sorgen bezüglich Deiner Zukunft, also auch keine Beurteilung. Das nennt man Wertneutralität.

Nutze Deine Face Yoga Übungen als Achtsamkeitsmeditation, damit sie ihre volle Wirkung in kürzester Zeit entfalten können.

5. Zuwendung im täglichen Face Yoga Zwiegespräch

Der Spiegel ist ein wunderbares und magisches Instrument, das Du für deine Gesichtsyoga-einheiten sehr hilfreich zur Korrektur einsetzen kannst. Integriere Face Yoga einfach in deine tägliche Pflegeroutine, dann kannst Du es nie vergessen und startest mit einer Extraportion Energie optimistisch in den Tag oder positiv gestimmt in die Nachtruhe.

Sei liebevoll mit Deinem Spiegelbild. Lächle Dir vor, während und zwischen den Übungen bewusst zu. Mach Dir selbst ein Kompliment, tröste Dich, hab Mitgefühl mit Dir. Streiche mit den Fingerspitzen liebevoll über all die Zeichen der Zeit, die Dein Gesicht geprägt haben. Danke Deinem Körper für seinen Dienst.  

Sprich jede Partie Deines Gesichtes bewusst an. Schenk ihr Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Dank und Unterstützung durch eine Face Yoga Übung.

Jeder von uns weiß, wie heilsam liebevolle Worte und wertschätzende Zuwendung sind und wieviel Kraft sie uns schenken. Ebenso wissen wir, wie gesund und aufbauend Bewegung für unseren Körper ist.

«Face Yoga schenkt Deinem Gesicht heilsame Aufmerksamkeit und kraftvolle Stärkung. Es ist Training und Mediation zugleich.»
- Tamara Golliez

Das mag sich lustig anhören und vielleicht kommst Du Dir beim ersten Mal ein wenig seltsam oder lächerlich vor. Mit zunehmender Umsetzung wirst Du merken, wie gut dieser achtsame Umgang mit Dir selbst Dir tut.

6. Geduld und Vertrauen erschaffen Akzeptanz

Schon bald werden diese liebevolle Ansprache und die achtsame Umsetzung der Gesichtsyoga Übungen nicht nur äußerlich positive Veränderungen sichtbar machen, auch Deine Stimmung und Dein Denken werden lichter und leichter. Deine Konturen werden sich straffen, Falten werden sich mildern und Frustration wird Freude weichen. Denn unsere Ausstrahlung beeinflusst unser Aussehen und umgekehrt.

Lass Dich darauf ein, sei geduldig mit Dir und vertraue auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.  Die achtsame Ausführung der Gesichtsyoga Einheiten fördert Deine Geduld mit Dir und anderen. Sie hilft Dir Fokus zu setzen, Dich positiv auszurichten und innerlich stark, ausgeglichen und gelassen zu werden. Das verändert nachhaltig auch das Verhalten derer, denen Du begegnest und mit denen Du interagierst.

 So hilft Dir Face Yoga zu einem der wichtigsten Eigenschaften auf dem Weg der Achtsamkeit, der Akzeptanz.

 Akzeptanz bedeutet, alles bewusst so anzunehmen, wie es ist, ohne es beurteilen zu müssen. Gezielte Übungen helfen uns zu lernen, anzunehmen, was wir nicht ändern können. So unterstützt es uns dabei, unser Leben aktiv zu gestalten und lässt keinen Raum für das Gefühl des Ausgeliefertseins.

Face Yoga: viel mehr als ein bisschen Gesichtsgymnastik

Achtsamkeitsübungen senken erwiesenermaßen die Ausschüttung von Stresshormonen und unterstützen Dich auf dem Weg zu einem positiven Lebensgefühl.

Face Yoga ist eine Möglichkeit des Achtsamkeitstrainings. Es

  • erhöht das Wohlbefinden von Körper, Seele und Geist,

  • dient der Stressprävention und Stressreduktion,

  • unterstützt das Konzentrationsvermögen,

  • hilft beim Loslassen und Entspannen,

  • strafft die Haut und formt die Konturen,

  • unterstützt ein positives Mindset und damit eine attraktive Ausstrahlung.

 

Du möchtest gleich loslegen? Super! Buche Dir einfach einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und lass uns Dein individuelles Face Yoga Achtsamkeitsworkout zusammenstellen.

 Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden, damit auch sie davon profitieren.