Face Yoga: Schwan oder Schildkröte? Deine Entscheidung für einen schönen Hals.

 
 
 

Die Haut am Hals ist dünn und wie unser Gesicht fast ganzjährig schutzlos der Witterung ausgesetzt. Daher neigt sie schneller zu Alterserscheinungen. Was kaum einer weiß: Mit zunehmendem Alter wird unser Hals immer kürzer. Also „Ade Schwanenhals!“ und „Hallo Schildkröte?“ Nein! Denn während die Dicke der Haut nicht beeinflussbar ist, kannst Du mit Face Yoga allen anderen Ursachen der Alterung aktiv entgegenwirken.

Schwan versus Schildkröte

Wer liebt sie nicht, die Schildkröte, dieses langsame und friedliche Tier mit den zauberhaften Knopfaugen und dem kurzen Hals, der es ihr erlaubt bei drohender Gefahr den Kopf schnell einzuziehen und im Innern ihres Panzers zu verstecken. Sie hat unser Mitgefühl, aber – Hand aufs Herz – wie sie aussehen wollen wir nicht, denn die Schildkröte ist das ultimative Sinnbild für das Altern!

Um die süßen Knopfaugen ranken sich dicke Wülste, die Haut ist ledrig und knotig. Ihr Hals ist kurz, strotzt von Falten und hängender Haut. Da kann uns auch die Weisheit, Gelassenheit und Beständigkeit nicht locken, für die sie ebenfalls Pate steht.

«Face Yoga ist eine großartige Möglichkeit, das Gesicht zu entspannen und zu verjüngen, während man gleichzeitig eine Verbindung zu Körper und Geist herstellt.»

- Danielle Collins

Der Schwan hingegen ist mit seinem langen, elegant geschwungenen Hals und dem glatten, weiß schillernden Federkleid das Symbol für königliche Eleganz, Schönheit, jungfräuliche Reinheit und Unsterblichkeit.  Sein Kampfgeist fordert unseren Respekt und seine Anmut erweckt die Sehnsucht ihm gleich zu sein. Ja, mit einem Schwan lassen wir uns gern vergleichen.

Face Yoga kann Dich dabei unterstützen, Deinem Gefieder (Deiner Haut) den zarten Glanz und Deinem Hals die Eleganz und Schönheit zu erhalten. 

Wie entsteht die Verkürzung des Halses?

Alles steht und fällt mit der Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung wird seit Menschengedenken mit Schönheit, Stolz und Eleganz assoziiert. Besonders in der Erziehung von Mädchen war sie jahrhundertelang ein Garant für eine gute Partie auf dem Heiratsmarkt. Junge Frauen aus der oberen Gesellschaftsschicht mussten Bücher auf dem Kopf balancieren, um eine anmutige Haltung zu erlernen und dem Schönheitsideal zu entsprechen. Wir mögen die Methoden nicht mehr teilen, und den Begriff Stolz durch Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein austauschen, das Schönheitsideal teilen wir aber auch heute noch. 

  • «Steh aufrecht.»

  • «Halt Dich gerade.»

  • «Schultern zurück, Brust vor.»

Sicher sind Dir diese Ratschläge von Eltern oder Großeltern aus Deiner Jugend vertraut.  Als aktiver Sportler oder Mensch mit Bürojob hörst Du sie heute von Fitnesstrainern, Ärzten und Physiotherapeuten.

Im Zeitalter des Sitzens und der Digitalisierung ist die aufrechte Körperhaltung so gut wie ausgestorben. Wir sitzen mit vorgezogenen Schultern, geduckt und mit krummem Rücken stundenlang am Schreibtisch oder im Auto und starren selbst beim Laufen oder auf dem Stepper im Fitnessstudio noch aufs Handy − Schildkrötenhaltung!

Dadurch verspannen sich die Nacken- und Halsmuskeln und die tiefer liegenden Faszien immer mehr. Da die Halsmuskeln fast barrierelos in die Gesichtsmuskulatur übergehen, entsteht auch hier Erschlaffung durch fehlende Spannung. Die Gesichtskonturen lösen sich auf, weil zu viel Haut auf zu wenig Muskellänge trifft, über die sie sich spannen kann. Infolgedessen entstehen Doppelkinn und Hängebäckchen sowie der bekannte Schildkröten- oder Truthahnhals.

Schau Dir dazu gern mein kostenloses Video zur Schwerkraft an.

Gesichtsgymnastik wirkt bis in den Schulterbereich

Wir sind es gewohnt die Muskulatur unseres ganzen Körpers z. B. mit Yoga zu dehnen und die tiefer liegenden Faszien mit der Noppenrolle zu massieren. Die gleiche Aufmerksamkeit auch unseren Gesichts- und Halsmuskeln zu widmen ist vielen von uns noch fremd. 

Dabei können auch dort Muskeln gezielt trainiert und geformt werden, sodass die Haut wieder gut durchblutet und gestrafft wird.

  • Es gibt effiziente Übungen zur Straffung der Gesichts-, Hals- und Nackenmuskulatur

  • und effektive Massagetechniken für eine gute Durchblutung derselben.

So kannst Du nicht nur Deine Körperhaltung verbessern, sondern auch Deine Ausstrahlung! Ganz zu schweigen davon, dass Deine Stimmung und Deine allgemeine Gesundheit positiv beeinflusst werden.

Schon wenige Minuten am Tag während der Morgen- oder Abendroutine oder in der Mittagspause genügen, um sichtbare Verbesserungen zu bewirken.

Lust es mal auszuprobieren? Auf meiner Website  und meinem Vimeo-Kanal findest Du einzelne kostenlose Videos zum Reinschnuppern.

Und das Beste daran, Kopf oder Zahnschmerzen, die ebenfalls durch schlechte Haltung und Verspannungen entstehen können, beseitigst Du ganz nebenbei mit, ohne Tablette oder Skalpell. Mit Face Yoga als täglicher Routine kannst Du teure und meist ohnehin wirkungslose Anti-Aging Cremes reduzieren.

«Face Yoga kann den Alterungsprozess deutlich mildern. Es hilft Dir, ihn mit Freude und Gelassenheit anzunehmen und ihm Deine eigene Schönheit einzuhauchen.»

- Tamara Golliez

Fünf einfache Tricks, die Dein Face Yoga ergänzen

Auch zwischen den Übungsintervallen kannst Du mit ein paar einfachen Tricks dafür sorgen, dass die Ergebnisse, die Du Dir erarbeitet hast, nachhaltig bleiben z. B. durch die richtige Haltung beim Schlafen.

  1. Auf dem Rücken liegen statt einrollen.

Das mag zuerst gewöhnungsbedürftig sein, vor allem wenn Du zu den Bauch- und Seitenschläfern zählst. Es ist aber die gesündeste Schlafhaltung, weil alle Muskeln im Körper gestreckt sind und sich so nicht verkürzen. Außerdem ist die Atmung nicht eingeschränkt und das Blut kann frei fließen. Zwischen Ohr und Schulter liegt der größtmögliche Abstand. Das heißt, alle Halsmuskeln haben ihre volle Länge.

2. Ein gutes Kopfkissen

Lass Dich in einem Fachgeschäft beraten und gönn Dir ein ergonomisches Kopfkissen, das die Kuhle im Nacken füllt, den Kopf ein wenig nach hinten fallen lässt und das Kinn leicht nach oben streckt. So werden Nacken und Schultern entlastet und die Haut am Hals nicht gefaltet.

3. Reminder an Laptop und PC befestigen

Sie erinnern Dich aufrecht zu sitzen und den Blick geradeaus oder max. im 45 Gradwinkel abwärts auf den Bildschirm zu richten, keinesfalls hochschauen.

4. Visualisiertes Balancieren von Gegenständen 

Wann immer Du gehst oder lange stehst, stell Dir vor, dass Du Bücher auf deinem Kopf balancierst, einen Wasserkrug oder andere Dinge, die nicht herunterfallen dürfen. Du kannst Dir auch einen Lichtstrahl visualisieren, der aus dem Himmel in Dein Kronenchakra strahlt und von dort die Wirbelsäule hinunter bis in die Erde hinein. 

5. Jonglieren

Hast Du schon einmal mit Bällen jongliert? Das geht nur in aufrechter Haltung. Probiere es aus, es macht Spaß und schult zusätzlich die Konzentration und die Augenmuskulatur.

Das Wichtigste ist Entspannung

Wenn Du lange auf Dein Handy oder den PC gesehen hast, löse die Gesichts- und Nackenmuskulatur bewusst durch eine Entspannungsübung. 

Entspannung ist neben Dehnung der wichtigste Faktor für straffe Haut und gegen Faltenbildung. Hast Du das gewusst? Anders, als man denkt, bilden sich Falten durch zu starke und zu lange Anspannung bzw. Verspannung der Muskeln. Dabei staut sich Flüssigkeit und der Energiefluss wird gestört. Die Haut verliert ihre Farbe und wirkt blass und fahl. Schlacken können nicht mehr abtransportiert werden, wodurch Verhärtungen entstehen und sich Falten eingraben. 

Falsche Körperhaltung wird auch oft durch Stress und negative Emotionen ausgelöst. Zorn oder starke Konzentration über einen zu langen Zeitraum, Grübeln mit auf die Hand aufgestütztem Kinn, führen zu diesen Fehlhaltungen und den daraus resultierende Stirn- und Halsfalten.

Entspannung durch Streich- oder Druckmassage mit den Fingern wirkt wie Botox. Denn Botox macht nichts anderes als die Muskulatur komplett zu entspannen, so dass sie ihre volle Länge erlangt und die Haut sich vollständig und glatt darüber legen kann. 

Merke: Entspannung hat die gleiche Wirkung wie Botox aber auf ganzheitliche, natürliche und gesunde Weise und das völlig kostenlos.

Probiere es aus! Übung zur Straffung der Halspartie

Diese Übung kräftigt besonders die Kinn- und Halspartie.

  • Hebe Deinen Kopf leicht an und strecke die Zunge ganz spitz raus.

  • Stelle Dir vor Du schleckst an einem Eiszapfen, der vom Dach herunterhängt.

  • Halte die Position 10 Sek. und wiederhole diese Übung immer wieder. 

Du bist begeistert und willst mehr? Dann hol Dir mit diesem Kurs Deinen Schwanenhals zurück.

Du willst alle Schildkrötensymptome auf einmal angehen (Linien am Hals, erster Ansatz von Doppelkinn, leichte Falten im Dekolleté? Mit diesem Kurs kein Problem.

Face Yoga: Integration in den Alltag

Wie bei fast allem im Leben, sind Deine Einstellung und Dein Durchhaltevermögen entscheidend. Führ Dir vor Augen, wie viele tägliche Routinen Du für Deine Schönheit mühelos in Deinen Alltag integrierst wie z. B.: 

  • Duschen

  • Kämmen

  • Zähneputzen

  • Rasieren

  • Eincremen

  • Schminken

  • Anziehen

  • Schmücken 

Da fällt es Dir leicht 5 Min. Face Yoga hinzuzufügen, oder? Schließlich ist das Gesicht der Spiegel Deiner Seele und Deine Visitenkarte. Ein Blick hinein löst beim Gegenüber eine Kette von Gefühlen und Reaktionen aus. Jeder von uns hat Einfluss darauf, dass diese positiv sind. Und das Gleiche gilt für den eigenen Blick ins Spiegelglas. 

Entscheide Dich: Schwan oder Schildkröte? Du hast es in der Hand!

Du möchtest sofort loslegen? Super! Buche Dir einfach einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und lass uns Dein individuelles Face Yoga Achtsamkeitsworkout zusammenstellen.